AGBs
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Thema
Eigene Veranstaltungen (z.B. Konzerte, Festivals etc.)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Florian Kartz Production (nachfolgend "Veranstalter" genannt) und den Besuchern (nachfolgend "Kunde" genannt) im Zusammenhang mit dem Erwerb von Tickets und der Teilnahme an den vom Veranstalter organisierten Konzerten, Festivals und sonstigen Veranstaltungen. Mit dem Kauf eines Tickets erkennt der Kunde diese AGB als verbindlich an.
2. Vertragsschluss
2.1. Der Vertrag zwischen dem Veranstalter und dem Kunden kommt durch den Erwerb eines Tickets zustande. Der Kauf eines Tickets erfolgt entweder über autorisierte Verkaufsstellen, Onlineplattformen oder direkt beim Veranstalter.
2.2. Der Veranstalter behält sich vor, das Angebot für den Ticketverkauf jederzeit zu ändern oder zu beenden. Ein Anspruch auf den Erwerb eines Tickets besteht nicht.
2.3. Mit dem Erwerb eines Tickets erhält der Kunde das Recht, die jeweilige Veranstaltung zu den in diesen AGB und auf dem Ticket genannten Bedingungen zu besuchen.
3. Ticketpreise und Zahlung
3.1. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eventuell anfallende Vorverkaufs- oder Servicegebühren werden dem Kunden gesondert in Rechnung gestellt.
3.2. Der Kaufpreis für das Ticket ist sofort zur Zahlung fällig. Die Zahlung erfolgt über die im Kaufprozess angebotenen Zahlungsmethoden.
3.3. Nach Abschluss des Zahlungsvorgangs erhält der Kunde das Ticket in der von ihm gewählten Form (elektronisch oder physisch). Ein Ticket berechtigt nur die auf dem Ticket ausgewiesene Person oder den Ticketinhaber zum Zutritt.
4. Rückgabe und Stornierung von Tickets
4.1. Ein Rücktritt vom Kaufvertrag und eine Rückgabe des Tickets sind grundsätzlich ausgeschlossen. Es besteht kein Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises.
4.2. Sollte die Veranstaltung vom Veranstalter abgesagt oder verschoben werden, wird der Kunde zeitnah informiert. Im Falle einer Absage der Veranstaltung wird dem Kunden der Ticketpreis erstattet. Weitere Ansprüche, insbesondere Erstattung von Anfahrts- oder Unterkunftskosten, sind ausgeschlossen.
4.3. Bei einer Verschiebung der Veranstaltung behalten die Tickets ihre Gültigkeit. Eine Erstattung ist in diesem Fall nur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden möglich, sofern dies innerhalb einer vom Veranstalter gesetzten Frist erfolgt. Die Entscheidung liegt jedoch beim Veranstalter.
4.4. Sollten Künstler für Veranstaltungen frühzeitig absagen oder nicht auftreten so bemüht sich der Veranstalter um Ersatz. Dies kann ein Ersatzkünstler sein oder im Falle des Festivals ein Künstler der seine Spielzeit verlängert. Eine Rückgabe des Tickets ist hierbei ausgeschlossen.
5. Zutritt zur Veranstaltung
5.1. Der Zutritt zur Veranstaltung ist nur mit einem gültigen Ticket möglich. Das Ticket ist beim Einlass zur Veranstaltung vorzuzeigen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Kunden ohne gültiges Ticket den Zutritt zu verweigern.
5.2. Der Veranstalter behält sich vor, Personen den Zutritt zu verweigern oder vom Veranstaltungsgelände zu verweisen, wenn dies zur Sicherheit der Veranstaltung oder anderer Gäste notwendig ist. Dies gilt insbesondere bei Verstößen gegen Sicherheitsvorschriften oder bei übermäßigem Alkoholkonsum.
5.3. Der Kunde ist verpflichtet, den Anweisungen des Sicherheitspersonals und der Veranstaltungsleitung Folge zu leisten.
6. Jugendschutz
6.1. Der Zutritt zu Veranstaltungen ist den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend geregelt. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Alterskontrollen durchzuführen.
6.2. Der Verkauf und Konsum von alkoholischen Getränken ist auf der Veranstaltung nur im Rahmen der gesetzlichen Jugendschutzbestimmungen gestattet.
7. Haftung des Veranstalters
7.1. Der Veranstalter haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Veranstalters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden.
7.2. Für leicht fahrlässig verursachte Schäden haftet der Veranstalter nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, jedoch beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
7.3. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für verloren gegangene oder gestohlene Gegenstände. Eine Haftung für Garderobe wird nur bei kostenpflichtig abgegebener Garderobe und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen übernommen.
7.4. Der Besuch der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Für Schäden, die durch Dritte oder durch nicht ordnungsgemäßes Verhalten des Kunden entstehen, haftet der Veranstalter nicht.
8. Verhalten auf dem Veranstaltungsgelände
8.1. Der Kunde ist verpflichtet, sich während der Veranstaltung rücksichtsvoll gegenüber anderen Besuchern und den Mitarbeitern des Veranstalters zu verhalten. Insbesondere sind gewalttätiges oder beleidigendes Verhalten sowie der Konsum von illegalen Substanzen untersagt.
8.2. Das Mitführen von gefährlichen Gegenständen, pyrotechnischen Erzeugnissen, Glasflaschen, Waffen oder anderen verbotenen Gegenständen auf das Veranstaltungsgelände ist untersagt.
8.3. Ton-, Foto- und Videoaufnahmen der Veranstaltung sind ohne ausdrückliche Genehmigung des Veranstalters nicht gestattet, es sei denn, dies ist zu rein privaten Zwecken zulässig. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, professionelles Equipment am Eingang zu konfiszieren oder den Zutritt zu verweigern.
9. Bild- und Tonaufnahmen durch den Veranstalter
9.1. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass der Veranstalter oder von ihm beauftragte Dritte im Rahmen der Veranstaltung Bild- und Tonaufnahmen des Kunden erstellen und diese für die Berichterstattung und eigene Werbezwecke verwenden dürfen.
9.2. Der Kunde hat das Recht, der Verwendung seiner Abbildungen zu widersprechen, sofern sein berechtigtes Interesse dem entgegensteht. Der Widerspruch ist schriftlich an den Veranstalter zu richten.
10. Datenschutz
10.1. Der Veranstalter erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und nur, soweit dies für die Abwicklung des Ticketkaufs und die Durchführung der Veranstaltung notwendig ist.
10.2. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten sind in der Datenschutzerklärung des Veranstalters zu finden.
11. Höhere Gewalt
11.1. Sollte die Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Pandemien, behördliche Maßnahmen) nicht stattfinden können, ist der Veranstalter von der Verpflichtung zur Durchführung der Veranstaltung befreit.
11.2. In Fällen höherer Gewalt besteht kein Anspruch des Kunden auf Schadenersatz oder Erstattung weiterer Kosten (z.B. Reisekosten, Übernachtungskosten).
12. Schlussbestimmungen
12.1. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
12.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
12.3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz des Veranstalters.
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Thema
Eventorganisation für Kunden
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Eventagentur Florian Kartz Production (nachfolgend "Agentur" genannt) und ihren Auftraggebern (nachfolgend "Kunde" genannt). Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung dieser AGB. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nur anerkannt, wenn die Agentur diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
2. Vertragsgegenstand
2.1. Die Agentur bietet Dienstleistungen im Bereich der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Events an. Der genaue Umfang der Leistung ergibt sich aus dem jeweiligen Vertrag, Angebot oder der Auftragsbestätigung.
2.2. Die Agentur kann je nach Vereinbarung auch externe Dienstleister (z.B. Caterer, Techniker, Künstler) einbinden. Diese werden im Namen und auf Rechnung des Kunden beauftragt, es sei denn, etwas anderes wird ausdrücklich vereinbart.
2.3. Änderungen oder Ergänzungen des vereinbarten Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch die Agentur. Eventuelle Mehrkosten werden dem Kunden gesondert in Rechnung gestellt.
3. Leistungsumfang und Pflichten der Agentur
3.1. Die Agentur erbringt ihre Leistungen nach den Grundsätzen der ordnungsgemäßen Berufsausübung und setzt sich für die professionelle und termingerechte Durchführung der Veranstaltung ein.
3.2. Die Agentur ist berechtigt, einzelne Leistungen durch Dritte erbringen zu lassen, sofern dies für die erfolgreiche Durchführung des Events notwendig ist.
3.3. Der Kunde erkennt an, dass die Agentur nicht für das Verhalten oder Nichterfüllungen von Leistungen Dritter haftet, es sei denn, diese wurden von der Agentur als eigener Erfüllungsgehilfe eingesetzt.
4. Pflichten des Kunden
4.1. Der Kunde stellt der Agentur alle zur Durchführung der Veranstaltung notwendigen Informationen und Unterlagen rechtzeitig zur Verfügung. Hierzu gehören insbesondere Angaben zur Art und dem Umfang der Veranstaltung, erwartete Teilnehmerzahlen, besondere Anforderungen an die Technik und Logistik sowie behördliche Genehmigungen.
4.2. Der Kunde trägt die Verantwortung dafür, dass alle behördlichen Auflagen (z.B. Sicherheits- und Hygienevorschriften, Lärmschutz) für die Veranstaltung eingehalten werden.
4.3. Der Kunde ist verpflichtet, der Agentur während der Vertragslaufzeit auf Verlangen Zugang zu den Veranstaltungsorten zu gewähren und für alle notwendigen organisatorischen und logistischen Voraussetzungen zu sorgen, die im Zusammenhang mit der Durchführung des Events stehen.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
5.1. Die Vergütung für die Leistungen der Agentur ergibt sich aus dem vereinbarten Angebot oder Vertrag. Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
5.2. Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig, es sei denn, etwas anderes ist schriftlich vereinbart.
5.3. Im Falle von Zahlungsverzug ist die Agentur berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zu berechnen. Die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden bleibt vorbehalten.
5.4. Die Agentur behält sich vor, für bestimmte Leistungen eine Anzahlung zu verlangen. Die Höhe und der Zeitpunkt der Anzahlung werden im Vertrag festgelegt.
6. Stornierung und Rücktritt
6.1. Der Kunde kann den Vertrag bis zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Event stornieren. Die Stornierung bedarf der Schriftform.
6.2. Im Falle einer Stornierung werden folgende Stornierungsgebühren fällig:
-
Bis 60 Tage vor dem Veranstaltungstermin: 25 % des vereinbarten Honorars.
-
Bis 30 Tage vor dem Veranstaltungstermin: 50 % des vereinbarten Honorars.
-
Weniger als 30 Tage vor dem Veranstaltungstermin: 80 % des vereinbarten Honorars.
6.3. Die Agentur ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, behördlicher Auflagen oder unvorhergesehener Umstände (z.B. Krankheit von Künstlern) erheblich erschwert oder unmöglich wird. In diesem Fall werden bereits geleistete Zahlungen anteilig erstattet, es sei denn, die Agentur hat bereits wesentliche Leistungen erbracht.
7. Haftung
7.1. Die Agentur haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
7.2. Die Agentur haftet nicht für Schäden, die durch externe Dienstleister oder Dritte verursacht werden, die nicht Erfüllungsgehilfen der Agentur sind. Für die ordnungsgemäße Leistungserbringung dieser externen Dienstleister ist der Kunde verantwortlich.
7.3. Der Kunde haftet für alle Schäden, die durch von ihm oder von ihm beauftragte Dritte im Rahmen der Veranstaltung verursacht werden.
8. Versicherungen
Der Kunde ist dafür verantwortlich, für die Veranstaltung notwendige Versicherungen abzuschließen (z.B. Veranstaltungshaftpflichtversicherung). Die Agentur kann auf Wunsch beratend zur Seite stehen, übernimmt jedoch keine Haftung für nicht abgeschlossene Versicherungen.
9. Vertraulichkeit
Beide Parteien verpflichten sich, sämtliche im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten Informationen, die als vertraulich gekennzeichnet sind oder offensichtlich vertraulicher Natur sind, geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben.
10. Datenschutz
Die Agentur erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und nur insoweit, wie dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Weitere Informationen zum Datenschutz finden sich in der gesonderten Datenschutzerklärung der Agentur.
11. Schlussbestimmungen
11.1. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
11.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
11.3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz der Agentur.
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Thema:
Grafik-Design
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Grafikagentur [Name der Grafikagentur] (nachfolgend "Agentur" genannt) und ihren Auftraggebern (nachfolgend "Kunde" genannt). Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung dieser AGB. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nur anerkannt, wenn die Agentur diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
2. Leistungsumfang und Vertragsschluss
2.1. Die Agentur bietet Dienstleistungen im Bereich Grafikdesign an. Der Leistungsumfang wird durch das jeweilige Angebot oder den abgeschlossenen Vertrag bestimmt.
2.2. Die Agentur erstellt auf Grundlage der Vereinbarungen zwischen ihr und dem Kunden Designarbeiten und stellt dem Kunden die Ergebnisse in den Dateiformaten PDF, JPEG, PNG, AI oder EPS zur Verfügung.
2.3. Der Kunde erwirbt ausschließlich die finalen, fertigen Dateien. Die offenen und bearbeitbaren Dateien (z.B. in Form von PSD-, INDD- oder AI-Dateien) sind nicht Bestandteil der Leistung und verbleiben im Besitz der Agentur. Eine Herausgabe offener Daten erfolgt nur nach separater schriftlicher Vereinbarung und gegen zusätzliche Vergütung.
3. Nutzungsrechte
3.1. Mit vollständiger Zahlung der vereinbarten Vergütung erhält der Kunde die einfachen, zeitlich und räumlich unbegrenzten Nutzungsrechte an den gelieferten Designarbeiten für die vereinbarte Nutzung. Sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, umfassen diese Nutzungsrechte die Verwendung der gelieferten Dateien in den vom Kunden beauftragten Medien und für die beauftragten Zwecke.
3.2. Jede über den vereinbarten Nutzungszweck hinausgehende Nutzung, insbesondere die Bearbeitung, Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte oder öffentliche Zugänglichmachung, bedarf der ausdrücklichen, schriftlichen Zustimmung der Agentur.
3.3. Die Agentur behält sich das Recht vor, die erstellten Designarbeiten im Rahmen der Eigenwerbung zu verwenden, sofern keine anderslautende schriftliche Vereinbarung besteht.
4. Vergütung und Zahlungsbedingungen
4.1. Die Vergütung für die Leistungen der Agentur ergibt sich aus dem vereinbarten Angebot oder Vertrag. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.2. Die Agentur stellt dem Kunden nach Erbringung der vereinbarten Leistung eine Rechnung. Der Rechnungsbetrag ist ohne Abzüge innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum fällig.
4.3. Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, ist die Agentur berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zu verlangen. Die Geltendmachung eines darüber hinausgehenden Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
5. Haftung und Gewährleistung
5.1. Die Agentur verpflichtet sich zur ordnungsgemäßen Ausführung des erteilten Auftrags nach den branchenüblichen Standards. Kleinere Abweichungen, die den Nutzwert der Leistungen nicht erheblich beeinträchtigen, stellen keinen Mangel dar.
5.2. Die Agentur haftet nicht für die rechtliche Zulässigkeit der Nutzung der erstellten Designarbeiten. Es obliegt dem Kunden, die wettbewerbsrechtliche, markenrechtliche und urheberrechtliche Unbedenklichkeit der von der Agentur erstellten Designarbeiten zu prüfen.
5.3. Die Agentur haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Eine weitergehende Haftung, insbesondere für entgangenen Gewinn oder sonstige Folgeschäden, ist ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
6. Mitwirkungspflichten des Kunden
6.1. Der Kunde ist verpflichtet, der Agentur alle für die Erbringung der Leistung erforderlichen Informationen, Materialien und Daten rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
6.2. Verzögert der Kunde die Erbringung der notwendigen Mitwirkungshandlungen, verlängert sich die vereinbarte Leistungsfrist entsprechend. Eventuelle Mehrkosten, die durch die Verzögerung entstehen, trägt der Kunde.
7. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferten Dateien bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des vereinbarten Honorars im Eigentum der Agentur.
8. Vertraulichkeit und Datenschutz
8.1. Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten vertraulichen Informationen der jeweils anderen Partei geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben, soweit dies nicht zur Erfüllung des Vertragszwecks erforderlich ist.
8.2. Die Agentur verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur, soweit dies für die Durchführung des Vertrags erforderlich ist.
9. Schlussbestimmungen
9.1. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden sind nicht wirksam.
9.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine rechtlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
9.3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz der Agentur.